Themenbereich 01: Transformation der Parlamente für die Zeit nach COVID

Themen, die in diesem Bereich analysiert und gemeinsam erarbeitet werden:

Während dieser Lernreise vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in Design Thinking und Innovation. Dies bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, verschiedene Perspektiven zu kritischen Themen der öffentlichen Politik durch die Teilnahme und Zusammenarbeit mit Experten mit unterschiedlichen Hintergründen zu diskutieren. Komplexe Problemlösungen lassen sich besser lösen, wenn man mit einem vielfältigen Team von Experten wie Ihnen zusammenarbeitet.

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung 1: Entdecken und sich inspirieren lassen

Datum: 21. September

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Wir werden eine eingehende Analyse der durch die Pandemie entstandenen Herausforderungen durchführen. Diese werden je nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit priorisiert und die Bereiche identifiziert, in denen Innovationen in Bezug auf die öffentliche Verwaltung möglich sind, um diese dann in Aktionslinien zu übersetzen. Abschließend werden wir Visionen von einer wünschenswerten Zukunft ausarbeiten.

Veranstaltung 2: Design und Prototyp

Datum: 23. September

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Ausgehend von den Ergebnissen der vorherigen Veranstaltung werden wir kreative Design-Tools nutzen, um gemeinsam einen Aktionsplan zu erstellen, der eine Lösung für das angesprochene Problem bietet.

Themenbereich 02: Arbeitsinnovation

Themen, die in diesem Bereich analysiert und gemeinsam erarbeitet werden:

Wie könnten Parlamente innerhalb ihrer Strukturen interne Arbeitsumfelder schaffen, um die Qualität ihrer Tätigkeit aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, und wie könnten diese internen Arbeitsumfelder wirksam auf COVID-19 reagieren?

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung 1: Entdecken und sich inspirieren lassen

Datum: 22. September

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Wir werden eine eingehende Analyse der durch die Pandemie entstandenen Herausforderungen durchführen. Diese werden je nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit priorisiert und die Bereiche identifiziert, in denen Innovationen in Bezug auf die öffentliche Verwaltung möglich sind, um diese dann in Aktionslinien zu übersetzen. Abschließend werden wir Visionen von einer wünschenswerten Zukunft ausarbeiten.

Veranstaltung 2: Design und Prototyp

Datum: 24. September

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Ausgehend von den Ergebnissen der vorherigen Veranstaltung werden wir kreative Design-Tools nutzen, um gemeinsam einen Aktionsplan zu erstellen, der eine Lösung für das angesprochene Problem bietet.

Themenbereich 03: Bürgerbeteiligung und Transparenz

Themen, die in diesem Bereich analysiert und gemeinsam erarbeitet werden:

Wie könnten Parlamente Räume und Prozesse schaffen und/oder stärken, um Bürgerbeteiligung und Transparenz zu ermöglichen (z.B. offenes Parlament, Bürgerausschüsse), um niemanden während und nach COVID-19 zurückzulassen (to leave no one behind)?

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung 1: Entdecken und sich inspirieren lassen

Datum: 11. Oktober

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Wir werden eine eingehende Analyse der durch die Pandemie entstandenen Herausforderungen durchführen. Diese werden je nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit priorisiert und die Bereiche identifiziert, in denen Innovationen in Bezug auf die öffentliche Verwaltung möglich sind, um diese dann in Aktionslinien zu übersetzen. Abschließend werden wir Visionen von einer wünschenswerten Zukunft ausarbeiten.

Veranstaltung 2: Design und Prototyp

Datum: 13. Oktober

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Ausgehend von den Ergebnissen der vorherigen Veranstaltung werden wir kreative Design-Tools nutzen, um gemeinsam einen Aktionsplan zu erstellen, der eine Lösung für das angesprochene Problem bietet.

Themenbereich 04: Nachhaltige öffentliche Infrastruktur und Verwaltung

Themen, die in diesem Bereich analysiert und gemeinsam erarbeitet werden:

Wie können wir eine nachhaltige öffentliche Infrastruktur und eine nachhaltige Verwaltung sicherstellen, um die Konsumgewohnheiten von Wasser, Energie, Papier usw. in öffentlichen Gebäuden zu ändern?

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung 1: Entdecken und sich inspirieren lassen

Datum: 12. Oktober

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Wir werden eine eingehende Analyse der durch die Pandemie entstandenen Herausforderungen durchführen. Diese werden je nach Dringlichkeit und Durchführbarkeit priorisiert und die Bereiche identifiziert, in denen Innovationen in Bezug auf die öffentliche Verwaltung möglich sind, um diese dann in Aktionslinien zu übersetzen. Abschließend werden wir Visionen von einer wünschenswerten Zukunft ausarbeiten.

Veranstaltung 2: Design und Prototyp

Datum: 14. Oktober

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Ausgehend von den Ergebnissen der vorherigen Veranstaltung werden wir kreative Design-Tools nutzen, um gemeinsam einen Aktionsplan zu erstellen, der eine Lösung für das angesprochene Problem bietet.

Allgemeine Veranstaltungen

Kompetenzen, die in diesen Veranstaltungen entwickelt werden:

Während dieser Lernreise vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in Design Thinking und Innovation. Dies bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, verschiedene Perspektiven zu kritischen Themen der öffentlichen Politik durch die Teilnahme und Zusammenarbeit mit Experten mit unterschiedlichen Hintergründen zu diskutieren. Komplexe Problemlösungen lassen sich besser lösen, wenn man mit einem vielfältigen Team von Experten wie Ihnen zusammenarbeitet.

Allgemeine Veranstaltungen

Abschließende kollaborative Veranstaltung

Datum: 28. Oktober

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: Diese Sitzung steht allen Teilnehmern des Themenbereichs offen. Ihr Hauptziel ist es, die in Veranstaltung 2 definierten Ziele und Prototypen zu konsolidieren. Dies wird es uns ermöglichen, eine tiefgreifendere Lösung zu finden, die kurz- bis langfristig implementiert werden kann. Diese Veranstaltung steht allen Teilnehmern der einzelnen Themenbereiche offen. Während der Veranstaltung werden wir uns in kleinere Gruppen aufteilen, um eine effektivere Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Abschlusssitzung: Den Weg ebnen

Datum: 18. November

Uhrzeit: 16:30 Uhr Berliner Zeit

Beschreibung: In unserer Abschlusssitzung werden wir den Teilnehmern die endgültigen Ergebnisse der Arbeitssitzungen aller Themenbereichen vorstellen. Außerdem werden wir gemeinsam überlegen, wie wir bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Lösungen weiter zusammenarbeiten können. Dies wird ein Raum sein, um die von fachübergreifenden Experten geschaffenen Verbindungen zu vertiefen.