Als Ausführungsstelle unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Bundesregierung bei der Erreichung ihrer Ziele im Bereich der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Seit 1997 steht die GIZ der mexikanischen Regierung im Auftrag der deutschen Bundesregierung mit technischer Hilfe zur Seite.
Seit 2016 begleitet die GIZ Agenda 2030 Initiative den Umsetzungsprozess der Agenda 2030 in Mexiko.
Der Deutsche Bundestag ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und das einzige direkt vom Volk gewählte Staatsorgan. Er bildet das Forum, in dem abweichende Meinungen
über die politische Ausrichtung des Landes formuliert und diskutiert werden. Zu den wichtigsten Aufgaben des Bundestages gehört die Gesetzgebung, die parlamentarische Kontrolle
der Regierung und die Wahl des deutschen Bundeskanzlers oder Kanzlerin. Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages entscheiden auch über den Bundeshaushalt und Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Die Abgeordnetenkammer ist das Unterhaus der mexikanischen Legislative. Sie setzt sich aus 500 Abgeordneten zusammen, die alle als Vertreter des Volkes fungieren. Die derzeitige 65. Legislaturperiode ist streng geschlechterparitätisch besetzt: 250 Frauen und 250 Männer. In der Kammer diskutieren und verabschieden die Abgeordneten Gesetze, die das gesellschaftliche Zusammenleben in Mexiko regeln. Darüber hinaus ist sie eine Institution, die die parlamentarische und legislative Kultur fördert und an der Analyse und Bewertung von Initiativen, Dekreten und Gesetzen des Kongresses mitwirkt.
Nachhaltige Erholung
Die COVID-19-Krise hat gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel multilateraler Institutionen ist, wenn es darum geht, sich neuen Herausforderungen zu stellen und nachhaltige Anpassungsstrategien zu entwickeln.
Die derzeitige COVID-19-Pandemie hat viele Herausforderungen mit sich gebracht, gleichzeitig jedoch gezeigt, dass die Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen entscheidend ist, um die innovative Entwicklung nachhaltiger Anpassungsstrategien weiter voranzutreiben.
Mit dem Ziel, die Auswirkungen der Pandemie auf die öffentliche Verwaltung abzufedern, konzentriert sich das Internationale Innovationsforum (IIFO) mit Hilfe einer Learning Journey-Methode auf die Entwicklung von Lösungen für die vier wesentlichen Herausforderungen, denen sich Parlamente, Parlamentarier und Mitarbeiter derzeit gegenübersehen.
Das IIFO führt internationale Experten zusammen, um gemeinsam konkrete Lösungen zu erarbeiten und Aktionspläne auf der Grundlage bewährter Verfahren zu erstellen. Der „Learning Journey“-Prozess ermöglicht es, ein internationales Netzwerk von Experten für öffentliche Innovation zu konsolidieren und die Wissensbasis darüber zu erweitern, wie die institutionellen und technischen Kapazitäten von Parlamenten während und nach der COVID-19 entwickelt werden können.
Der im Rahmen des IIFO stattfindende kollaborative Gestaltungsprozess konzentriert sich auf 4 Themenbereiche:
Transformation der Parlamente für die Zeit nach COVID
Arbeitsinnovation
Bürgerbeteiligung und Transparenz
Nachhaltige öffentliche Infrastruktur und Verwaltung
Wie kann ich an diesem Forum teilnehmen?
Wenn Sie bereits für die Teilnahme am Forum registriert sind
Schalten Sie sich hinzu, um an der öffentlich zugänglichen virtuellen Eröffnungsveranstaltung teilzunehmen, die am 20. September um 9:30 Uhr Mexiko- Stadt / 16:30 Uhr Berlin stattfindet